Verbandschuhe
Verbandschuhe oder Therapieschuhe dienen zur frühzeitigen Mobilisation.
Sie ermöglichen in Verbindung mit einer individuell angefertigten Bettung die Steh- und Gehfähigkeit auch bei Füßen, die nur eingeschränkt belastbar sind. In der postoperativen Phase gestatten sie eine erhebliche Verkürzung des stationären Aufenthaltes.

(Quelle: Fior & Gentz, Lüneburg)
Vorteile
Da in der Regel serienmäßig hergestellte Schuhe eingesetzt werden können, ist eine schnelle und kostengünstige Versorgung gewährleistet.
Vorteile von Verbandschuhen:
- leicht
- luftdurchlässig
- an den aktuellen Zustand anpassbar
- weite Öffnung
- ausreichend Volumen für Wundverbände und Bettung
- Klettverschlüsse zur Weitenregulierung
- Sohlen auch für den Außenbereich geeignet
- waschbar

(Quelle: Fior & Gentz, Lüneburg)

(Quelle: Fior & Gentz, Lüneburg)
Fußteilentlastungsschuhe
Therapieschuhe zur Vor- oder Rückfußentlastung entlasten Wunden und lindern Schmerzen z.B. nach Operation oder Verletzung.

(Quelle: Fior & Gentz, Lüneburg)
Wenn die Fußform eine Versorgung mit einem fertigen Therapieschuh nicht zulässt, kann dieser als Interimsschuh auch nach Maß angefertigt werden.
Auf Grund dieser Vorteile werden Verbandschuhe häufig im Pflegebereich als Ersatz für normales Schuhwerk eingesetzt.
Für genauere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Verbandschuhe sind als Serienausführung oder Maßanfertigung im Hilfsmittelverzeichnis eingetragen. (31.03.03.3000-4999)